Direkt zum Inhalt

Anmeldung

Dokumentenart

AA
Arbeitsanweisung
GBU
Gefährdungsbeurteilung
BA
Betriebsanweisung
CH
Checkliste
DA
Dienstanweisung
DV
Dienstvereinbarung
F
Formular
K
Konzept
VA
Verfahrenanweisung

Mitarbeiterjahresgespräch

AHF Füreinander Miteinander

1. Präambel
2, Ziele

3. Regelung
4. Vereinbarung von Zielen und Erwartungen

5. Mitarbeitervertretung
 


Präambel

In der Altenheim Friedrichsburg gGmbH ist es allen Führungskräften ein wichtiges Anliegen im Austausch mit den Mitarbeiter*innen zu sein. Im Alltäglichen Tun ist ein intensiverer persönlicher Austausch allerdings häufig nicht möglich. Daher haben wir das Instrument des Mitarbeiterjahresgespräches, im Verständnis eines Fördergespräches eingeführt. Es geht darum einmal im Jahr für eine Stunde geplant in einen gemeinsamen Austausch über Vorbereitete Themen ins Gespräch zu kommen. Wir wollen mit Ihnen gemeinsam auf ihr Arbeitsfeld schauen, über positive Entwicklungen aber auch Belastungen sprechen und gemeinsam Lösungen finden. In dem Gespräch wollen wir darüber hinaus ihre persönliche Entwicklung im Unternehmen in den Blick nehmen und mit ihnen planen. Auf gehts! Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Ziele

Das Mitarbeiterjahresgespräch

  • dient der Förderung des Mitarbeiters und damit dem Erhalt und der Erhöhung der Qualität seiner Arbeit
  • soll die Motivation des Mitarbeiters erkennen, erfassen und nutzen
  • soll die Kreativität des Mitarbeiters erkennen, erfassen und nutzen
  • dient der Betrachtung von erreichten Arbeitszielen
  • dient der Darstellung von Aufgaben und Erwartungen
  • soll gegenseitig Sicherheit und Verlässlichkeit vermitteln
  • wird als wichtiger Teil der Personalbindung angesehen
  • Die Möglichkeit eines gegenseitigen Feedbacks ist gegeben
  • Die Möglichkeit die persönliche Entwicklung zu planen ist gegeben,

Im Mitarbeiterjahresgespräch

  • wird die Unternehmenskultur kommuniziert
  • werden die Zufriedenheit und die Arbeitsbedingungen am Arbeitsplatz thematisiert
  • sollen individuelle Perspektiven thematisiert werden

Regelung

  • Das Mitarbeiterjahresgespräch findet einmal im Jahr statt und dauert 1 Stunde
  • Ort: Besprechungsraum/Konferenzraum
  • Verantwortlich ist der/die jeweils direkte Fachlich Vorgesetzte Mitarbeiter*in
  • Für Schüler*innen finden im Rahmen der Ausbildung Gespräche statt.
  • Alle Mitarbeiter*innen werden persönlich zu dem Gespräch eingeladen
  • Die Inhalte der Gespräches sind den Musterprotokollen zu entnehmen
  • Für alle Mitarbeiter*innen gibt es einen allgemeinen und einen angepassten Fachspezifischen Teil
  • Dokumentation: freie Formulierung innerhalb der einheitlichen Vordrucke /2-fach Protokoll mit Unterschrift Gesprächsführer und Mitarbeiter/Ablage in der Personalakte + Aushändigung an MA
  • Personalakten: Die Einsicht in die Protokolle vorheriger, Mitarbeiterjahresgespräche regelt die Einrichtungsleitung

Das Mitarbeiterjahresgespräch beinhaltet vier Themenblöcke:

1. Aufgaben/Arbeitsumfeld
1.1. Qualitätsmanagement
1.2. Rahmenkonzeption
1.3. Arbeitsbereitschaft
1.4. Arbeitsvermögen
1.5. Arbeitsweise
1.6. Arbeitsergebnis
1.7. Umgang mit Beschwerden
1.8. Fachspezifische Tätigkeiten

2. Soziale Kompetenz
2.1. Zusammenarbeit im Team
2.2. Umgang mit Bewohnern
2.3. Umgang mit Angehörigen
2.4. Kommunikation mit Externen

3. Förderung
3.1. Reflexion
3.2. Wünsche
3.3. Feedback

 

Vereinbarung von Zielen und Erwartungen


Matrix der Gesprächsführung

Fachbereich

Mitarbeiter

Gesprächsführung

 

FBL

FBL

EL

Pflege

A-PDL

EL+PDL

 

PFK

PDL 

 

MA i. d. Pflege

PDL

HW

BL

EL + HWL

 

FK

BL

 

MA i. d. HW

BL

 

Präsenzkräfte

HWL+PDL

 

Servicemitarbeiter

HWL

SD

MA im SD

LSD

 

Betreuungsassistenten

LSD

 

Seelsorge

LSD

VW

MA i. d. VW

EL

 

Azubi

EL + delegierte MA d. VW

 

Empfang

EL + delegierte MA d. VW

HT

Haustechniker

EL

 

Malermeister

EL

 

 

 

Anmerkung

Die Gesprächsführung liegt immer bei der höchsten Instanz

 

 

Mitarbeitervertretung

Das Verfahren ist mit der MAV gemeinsam erarbeitet worden. Eine gesonderte Dienstvereinbarung ist nicht geschlossen.

Verwandte QM-Seiten

Organisation