Direkt zum Inhalt

Anmeldung

Dokumentenart

AA
Arbeitsanweisung
GBU
Gefährdungsbeurteilung
BA
Betriebsanweisung
CH
Checkliste
DA
Dienstanweisung
DV
Dienstvereinbarung
F
Formular
K
Konzept
VA
Verfahrenanweisung

Pflege - Pflegevisite - Verfahrensanweisung

AHF      Füreinander  Miteinander                           

1. Definition
2. Ziele
3. Inhalte
3.1. Erhebung der Bewohnerzufriedenheit
3.2. Pflegedokumentationsüberprüfung
3.3. Bewohnerbesprechung
4. Regelungen
5. Prozess


 

1. Definition

Die Pflegevisite ist ein regelmäßiges Gespräch mit einem Gast über seinen individuellen Pflegeprozess. Die Pflegevisite dient dazu, die Bedürfnisse und Ressourcen eines Gastes wahrzunehmen und zu erfassen, und im Abgleich der Erlebenswelten von Gästen, Angehörigen und Mitarbeitern die Betreuung und Pflege zu besprechen.

 

2. Ziele

  • Hausinterne Qualitätssicherung
  • aktive Einbeziehung der Bewohner in den Pflegeprozess zur Schaffung höherer Transparenz
  • Optimierung des Pflegeprozesses
  • Überprüfung der Pflegedokumentation

 

3. Inhalte
 

3.1. Erhebung der Bewohnerzufriedenheit

In einem Gespräch wird die Bewohnerzufriedenheit von den PDLs und Ass. PDLs erfragt und im Pflegevisitenprotokoll in Vivendi erfasst. In der Tagespflege führt die EL die Pflegevisite durch.

 

3.2. Pflegedokumentationsüberprüfung

Die Dokumentationsüberprüfung stellt die Qualität der Prozessplanung sicher. Hier werden die Zusammenhänge der planungsrelevanten Bedürfnisse überprüft. Sie stellt sicher, dass die rechtlichen Vorschriften erfüllt sind und wird mit dem Pflegevisitenprotokoll dokumentiert. Die Durchführung obliegt den PDLs und Ass. PDLs, in der Tagespflege der EL; sie bespricht das Protokoll mit der Beziehungspflegefachkraft.

 

3.3. Bewohnerbesprechung

Die Bewohnerbesprechung findet im direkten Zusammenhang mit der Pflegevisite eines Bewohners statt. Die Bewohnerbesprechung wird durch die Beziehungspflegefachkräfte geplant, vorbereitet und durchgeführt. Ausgangspunkte sind der Kontakt mit dem Bewohner sowie positive Momente während der täglichen Betreuung. In der Bewohnerbesprechung wird mit Hilfe der mäeutischen Instrumente eine Umgangsempfehlung erstellt. Diese wird in die Pflegeplanung integriert.


4. Regelung

Jeder Bewohner wird einmal im Jahr und bei Bedarf visitiert. Eine Pflegevisite wird nach folgenden Kriterien geplant und durchgeführt:

  • Einzug / Aufnahme 
  • Letzte Pflegevisite
  • Veränderter Pflegebedarf
  • Klärung von Abläufen
  • Beschwerden

 

5. Prozess

Prozess

Maßnahme

Zuständigkeit

Vorbereitung

Planung der Pflegevisiten (PC- Liste Laufwerk Pflege)

PDLs und Ass. PDLs, EL-TP, PDL-APD

Durchführung der Pflegevisite

Bewohner-, Gäste- und Kundenbefragung

PDLs und Ass. PDLs, EL-TP, PDL-APD

 

Dokumentationsvisite

PDLs und Ass. PDLs, EL-TP, PDL-APD

 

Mitarbeiter*innen werden über die Pflegevisite informiert

PDLs und Ass. PDLs, EL-TP, PDL-APD

 

Bewohnerbesprechung

Zuständige Beziehungspflegefachkraft

Nachbereitung

Überarbeitung, Ergänzung aus der Pflegevisite u. Bewohnerbesprechung

Beziehungspflegefachkraft

 

Mitarbeiterjahresgespräch und Wiedervorlage der Pflegevisite in Kombination

PDL-EL, EL-TP plant das Gespräch

 

Charakteristik aus der BW- Besprechung wird in Vivendi PD / NG erstellt.

PDLs und Ass. PDL, EL-TP, PDL-APD

 

 

 

Ende des Prozesses

 

 

Formulare:
AHF F-HB 4901-X Pflegevisitenprotokoll
AHF F-HB 4903-X Die Charakteristik
AHF F-HB 4913-X Die Charakteristik 2 

Verwandte QM-Seiten

Pflege und Betreuung