- Präambel
- Ziel
- Regelungen
Präambel
Das beschrieben Verfahren dient der Regelung der internen Prüfungen durch die Haustechnik. Diese Verfahren ersetzen nicht die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen durch externe Fachprüfer.
Ziele:
- Störungen und Fehlermeldungen in technischen Anlagen sind minimiert
- Wichtige technische Analgen die zur Risikoabwehr von Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen vorgehalten werden sind überwacht.
- Folgeschäden an technischen Anlage und Gebäude werden vermieden
Regelungen:
Tägliche Prüfungen
Anlage | Art der Prüfung | Ort | Qualifikation | Dokumentation | Maßnahmen | Information |
Kaltwasserübergabe | Sichtkontrolle | BT: A/B/C | keine | keine | Firma wird informiert. / Notfllplan | |
Enthärtungsanlage | Sicht- und Kontrollprüfung | BT A | Einweisung | keine | Reinigung der Messstäbe, Firma Informieren | Salzbestand prüfen, Ggf. Salztap bestellen über Freuco |
Kühlung | Sichtkontrolle | BT B/ Küche draußen | keine | keine | Firma informieren/ Notfallplan |
Wöchentliche Prüfungen
Anlage | Art der Prüfung | Ort | Qualifikation | Dokumentation | Maßnahmen | Information |
Aufzüge | Sicht- und Kontrollprüfung | Alle | Fachprüfung über Schulung | Wartungsbuch des Auszuges | Fehlermeldungen Information an die Wartungsfirma | |
Enthärtungsanlage | Prüfung der Wasserqualität | Keller BT A Seite | Einweisung | keine | PH-Wert Messung | 2x Woche |
Heizungsanlage | Sichtprüfung | BT: A/B/C | Einweisung | keine | Werte werden geprüft, Fehlermeldung Firma | |
Lichtrufanlange | Sichtprüfung | Server- Raum | keine | keine | Info Firma | EDV- Anlage |
Monatliche Prüfungen
Anlage | Art der Prüfung | Ort | Qualifikation | Dokumentation | Maßnahmen | Information |
Brandschutztüren | Funktionsprüfung | Alle | Einweisung | Prüfbücher wird durch Wartungsfirma geführt | Firma | Rauchgas |
Steckbeckenspülen | Funktionsprüfung | ALLE | Einweisung | keine | Firma | |
Enthärtungsanlange und Hauswasseranschluss (Schlamfänger) | Funktionsprüfung | Einweisung | keine | Filterrückspülungen Hausanlage Fehler Firma | ||
Batterieraum und NSHV | Sichtprüfung | BT: A/C | Einweisung | keine | Firma | |
Hebeanlage | Sichtkontrolle | BT A/B/C | keine | keine | Defekt neue Pumpe HT | |
Bodenabläufe | Wartung | Keller | keine | keine | Spülen der Abläufe gegen Geruchsbildung |
Halbjährliche und Jährliche Prüfungen
Anlage | Art der Prüfung | Ort | Qualifikation | Dokumentation | Maßnahmen | Information |
Kriechboden | Sichtprüfung | keine | keine | Fotos bei Defekten, Instandsetzung durch HT ggf. Firma beauftragen | Prüfung der Deckenanschlüsse 2x Jährlich | |
Kühlung Keller | Reinigung | keine | keine | Reinigung der Luftgitter | 2 x Jährlich | |
Filteranlage | Reinigung | Küche | keine | keine | Filter reinigen der Küchen Zuluft | 2x Jährlich / Frühjahr / Winter |
Feuerwehrzufahrt | Sichtprüfung | Koldering | keine | keine | Prüfen der Türschließung, bei defekt Reparaturauftrag | Jährlich |
Leiterprüfung | Funktionsprüfung | Alle | Leiterprüfschein | Sigel auf der Leiter | Bei defekt Entsorgung | Jährlich |
Außenbeleuchtung | Sichtprüfung | Alle | keine | keine | Austausch von Leuchtmittel durch HT | Jährlich / Wintermonate |
Garagendach | Reinigung | keine | keine | Reinigung des Daches, von Laubbefreien | Jährlich, Auf Arbeitssicherheit achten |
Sichtkontrolle
Eine Sichtkontrolle ist eine visuelle Inspektion, bei der durch das geschulte Auge (mit oder ohne Hilfsmittel wie Lupe oder Kamera) offensichtliche Mängel, Schäden oder Sicherheitsrisiken an einem Objekt erkannt werden. Es ist auf Abweichen des erwartbaren Zustandes zu achten. Sollten offensichtliche Mängel festgestellt werden erfolgt eine Einschätzung.
- Ist der Mangel Sichergeit relevant? Bedarf die Abweichung einer Reparatur?
- Kann die Reparatur durch die Haustechnik durchgeführt werden?
- Muss eine Fachfirma hinzugezogen werden?
Bei Auffälligkeiten die für ein Sicherheitsrisiko zur Aufrechterhaltung des Betriebes Sorgen und die durch eine Fachfirma ausgeführt werden muss ist diese bis zu einem einer Auftragshöhe von 500,00€ direkt zu beauftragen. Die Einrichtungsleitung ist zu informieren.
Funktionsprüfung
Eine Funktionsprüfung ist die Untersuchung eines Systems, Geräts oder einer Baugruppe, um zu überprüfen, ob es seine vorgesehenen Funktionen ordnungsgemäß erfüllt.
- Enthärtungsanlange und Hauswasseranschluss (Schlamfänger):
- Ablaufschlau montieren
- Schlauchende in den Abfluss führen
- Schiebventil öffnen
- Schlammfänger:
- Ablaufschlauch montieren
- Schlauchende in den Abfluss führen
- Drehreibe für Reinigung drehen, ca. 10x, Drehrichtung ist verzeichnet,
- gleichzeitig Kugelhahn öffnen ca. 1-2 Minuten laufen lassen
- Steckbecken:
- Blende öffnen
- Gerät einschalten- laufen lassen
- Prüfung der Funktionalität aller Bauteile über Sichtkontrolle
- Brandschutztüren:
- Rauchgas in die Türsensoren einsprühen- Achtung! Sonst kann eine Alarmierung der Brandmeldeanlage verursacht werden
- Tür sollte automatisch schließen
- Tür wieder aufstellen und Funktion des Wandtaster per Betätigung testen
- Prüfung der Wasserqualität:
- PH-Wert Messung über Teststreifen
- Eintauchen ablesen, PH-Wert - sollte Neutral sein
- Aufzüge:
- Betätigen der Notruftaste,
- Meldung bei Tepper Meldung am Empfang
- Türen von außen auf Verriegelung prüfen- geschlossen Tür wir versucht aufzuschieben
- Dies sollte nicht gelingen
- Sollten die Türen sich aufschieben lassen- Achtung! Fahrstuhl sofort stilllegen und Zugang sichern. Wartungsfirma ist unverzüglich zu informieren